banner-tegeler-buecherstube-hdneu.jpg

banner-buchhandlung-menger-hdneu.jpg

banner-buchhandlung-haberland-hdneu.jpg

banner-buchhandlung-anagramm-hd_1.jpg

0

Lehren und Lernen in der Ganztagsschule

Grundlagen - Ziele - Perspektiven, Jahrbuch Ganztagsschule

Erschienen am 09.11.2017, 1. Auflage 2018
26,90 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783954140763
Sprache: Deutsch
Umfang: 272 S.
Format (T/L/B): 1.5 x 21 x 14.9 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Mit keiner anderen Institution verbindet man das Begriffspaar Lehren und Lernen so sehr wie mit der Schule. Beide Prozesse bilden in ihrem Zusammenhang den pädagogischen Mittelpunkt dieser Einrichtung. Seit ihren Anfängen geht es in der Schule entscheidend um die Frage, wie beides zum Zweck des erfolgreichen Lernens aufeinander abzustimmen ist. So sehr diese allgemeine Aufgabe der Schule im Kern gleich bleibt, so sehr wandeln sich die auf sie beziehenden Lösungsstrategien im Laufe der Zeit, etwa hinsichtlich der Organisation der Lehr-/Lernprozesse, der eingesetzten Medien etc. Mit Blick auf die Ganztagsschule muss die Verknüpfung von Lehren und Lernen in einem erweiterten Verständnis gedacht werden. Das diesjährige Jahrbuch thematisiert u.a., wie sich in der Ganztagsschule Erfahrungsräume eröffnen, Lernschwierigkeiten bewältigen und Übungen sinnvoll gestalten lassen. Das Jahrbuch Ganztagsschule begleitet die neuere Entwicklung dieser Schulform kontinuierlich und zählt inzwischen zu den Standardwerken zu diesem Thema.

Autorenportrait

Die Herausgeber/-innen Dr. Sabine Maschke ist Professorin für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Phillips-Universität Marburg. Arbeitsschwerpunkte: Kindheits- und Jugendforschung, Bildungsforschung, Biographieforschung, Extended Education und sexualisierte Gewalt im Jugendalter. OStR. Gunild Schulz-Gade ist Leiterin des Gymnasialzweigs an der Gesamtschule Ebsdorfergrund bei Marburg. Arbeitsschwerpunkte: Qualitätsentwicklung von Ganztagsschulen, Übungs- und Lernzeiten, Inklusion und Schulbauberatung. Dr. Ludwig Stecher ist Professor für Empirische Bildungsforschung an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Arbeitsschwerpunkte: Ganztagsschulforschung, Extended Education, Kindheits- und Jugendforschung. Autorinnen und Autore Arnoldt, Bettina Dipl. Päd., ist wissenschaftliche Referentin am Deutschen Jugendinstitut und seit 2004 Mitarbeiterin der Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen (StEG). Arbeitsschwerpunkte: Bildungsforschung, Ganztagsschule, Kooperation Schule - Jugendhilfe. Balcke, Dörte M.A., wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Pädagogik der Universität Augsburg. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Lehr- und Lernmittel, Geschichte und Theorie der Lehrerbildung, Heterogenität in Lehr-/Lernprozessen. Bous, Barbara Dr. phil., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Pädagogik der Universität Augsburg und verantwortlich für die Beratung, Betreuung und Lehre im Zusatzmodul Erlebnispädagogik. Arbeitsschwerpunkte: Geschichte von Bildung und Erziehung, Geschichte und Theorie der Erlebnispädagogik, Prozessgestaltung und Kommunikation in pädagogischen Settings, Natur als (erlebnis)pädagogischer Handlungs-Raum. Brinkmann, Malte Prof. Dr., ist Professor für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin. Er arbeitet in den Bereichen der Bildungs-, Lern- und Übungsforschung, der qualitativen und videographischen Unterrichtsforschung sowie der phänomenologischen Erziehungswissenschaft. Als ehemaliger Lehrer hat er für Lehrerbildung und Unterrichtsentwicklung zahlreiche Untersuchungen publiziert. Czech, Christina Förderschulrektorin an der Mosaikschule Marburg. Mitglied im Beirat der Selbstständigen Schulen des Kultusministeriums Hessen. Arbeitsschwerpunkte sind Schulentwicklung, Qualitätsmanagement und Inklusion. Sie ist in der Netzwerkarbeit in inklusiven Bündnissen tätig. Dvorák, Dominik Ph.D., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Bildungsforschung und Bildungsentwicklung in der Pädagogischen Fakultät der Karls-Universität (Prag). Arbeitsschwerpunkte: Ziele und Inhalte allgemeiner Bildung, Schulforschung Euker, Nils Studium des Lehramts an Sonderschulen mit den Fachrichtungen Geistige Behinderung und Lernbehinderung. Nach dem Referendariat mehrjährige Tätigkeit an einer Schule mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung. Seit 2011 mit einem Stellenanteil wissenschaftlicher Mitarbeiter und derzeit Lehrbeauftragter in der Pädagogischen Psychologie - Abteilung für schulische Prävention und Evaluation der Justus-Liebig-Universität Gießen. Inklusionsbeauftragter am Staatlichen Schulamt Marburg Biedenkopf. Fischer, Natalie Prof. Dr., ist Professorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Soziale Beziehungen in der Schule an der Universität Kassel. Arbeitsschwerpunkte: Ganztagsschule, Entwicklung und Determinanten von Motivation, sozialen Kompetenzen und Emotionen in Schule und Unterricht, pädagogische Beziehungen. Fontein, Brigitte OStD, ist Schulleiterin am Elsa-Brändström-Gymnasium in Oberhausen. Die Schule ist seit zehn Jahren vierzügiges Ganztagsgymnasium mit dem Schwerpunkt Offener Unterricht, Freies Arbeiten. In diesen Bereichen liegt auch der Arbeitsschwerpunkt der Schulleiterin. Sie ist hierin als Moderatorin und Referentin zu den Themen Offener Unterricht, Begabtenförderung, Inklusion, Integration tätig. Fuchs, Max Prof. Dr., Volksschule, Lehre und Berufstätigkeit als Fernmeldetechniker. Nach dem Abendgymnasium zunächst Studium der Mathematik und Wirtschaftswissenschaften (Diplom-Mathematiker) und anschließend der P verschiedenen Schulen wie Körperbehindertenschulen und Integrierte Gesamtschule gearbeitet. Seit 2014 ist sie Förderschulkonrektorin an der Mosaikschule in Marburg. Von 2010 bis 2016 hat sie als weiteren Arbeitsbereich in der Fachberatung für sonderpädagogische Förderung und Inklusion am Staatlichen Schulamt Marburg gearbeitet. Gold, Andreas Prof. Dr., ist Professor für Pädagogische Psychologie an der Goethe-Universität Frankfurt/M. Arbeitsschwerpunkte: Lehr-Lern-Forschung, Lernschwierigkeiten, Förderung der Lesekompetenz. Götzelmann, Rainer ist seit 2011 Leiter des Aufnahme- und Beratungszentrums für Seiteneinsteiger im Staatlichen Schulamt Frankfurt/M. und DaZ-Fachberater für die Stadt Frankfurt/M. Als ausgebildeter Haupt- und Realschullehrer leitete er über Jahrzehnte Deutsch-Erstfördermaßnahmen an unterschiedlichen Sekundarschulen in Frankfurt/M., war zudem wiederholt als DaF-Fachlehrkraft im Ausland tätig, zuletzt an einer staatlichen Schule in Victoria/Australien. Hermes, Liesel Dr., ist Professorin i. R. an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe, Universitätsprofessorin an der Universität in Koblenz, jeweils für Literaturwissenschaft und Fachdidaktik der englischen Sprache und Literatur, und Rektorin a. D. der Päd. Hochschule Karlsruhe. Forschungsinteressen und Arbeitsschwerpunkte: australische und englische Literatur vornehmlich des 20. Jahrhunderts, Fachdidaktik mit Schwerpunkt Literaturdidaktik, Action Research und Professionsforschung, im Ruhestand Entwicklung des Englischunterrichts an baden-württembergischen Gemeinschaftsschulen inkl. ehrenamtlichen Englischunterrichts. Hollenbach-Biele, Nicole Dr., hat an der Universität Bielefeld die Fächer Deutsch, Englisch und Pädagogik auf Lehramt sowie Diplompädagogik studiert und im Anschluss in Erziehungswissenschaft promoviert. Nach Stationen in Jelling (DK) und Osnabrück ist sie seit 2010 bei der Bertelsmann Stiftung im Projekt Heterogenität und Bildung tätig. Arbeitsschwerpunkte: Bildungsmonitoring, Inklusion, Ganztag und Professionalisierung von pädagogischen Fachkräften in der Schule. Hurrelmann, Klaus Dr., ist Senior Professor of Public Health and Education an der internationalen Hertie School of Governance in Berlin. Er arbeitet seit vielen Jahren in der Kinder- und Jugendforschung und der Bildungs- und Sozialisationstheorie. In diesen Bereichen hat er viele Lehr- und Handbücher publiziert, aber auch praxis-relevante Untersuchungen wie etwa die World Vision Kinderstudien und die Shell Jugendstudien. Hüseman, Sabine ist Dipl. Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin und systemische Supervisorin. Als Mitarbeiterin der Serviceagentur Ganztägig lernen Berlin der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung sind ihre Arbeitsschwerpunkte: Beratung und Unterstützung von Ganztagsschulen, schulische Netzwerke, Beratung in Veränderungsprozessen, Fortbildungen. Kastner-Püschel, Jutta ist Diplompsychologin mit den Schwerpunkten Arbeits-, Org...