banner-tegeler-buecherstube-hdneu.jpg

banner-buchhandlung-menger-hdneu.jpg

banner-buchhandlung-haberland-hdneu.jpg

banner-buchhandlung-anagramm-hd_1.jpg

0

Kindzentrierte psychodynamische Familientherapie

Eine Einführung, Bibliothek der Psychoanalyse

Erschienen am 15.02.2014, 1. Auflage 2014
22,90 €
(inkl. MwSt.)

Vorbestellung vorauss. lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783837923391
Sprache: Deutsch
Umfang: 188 S.
Format (T/L/B): 1.6 x 21 x 14.9 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Dieses Buch entwickelt praxistaugliche Konzepte für die Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie, bei der die Elternarbeit nicht ein 'begleitendes', sondern ein zentrales Geschehen im therapeutischen Prozess darstellt. Eindringlich wird der elterliche Reifungsprozess beschrieben, durch den es den Eltern möglich wird, das Kind empathisch, sicherheitsgebend und regulierend zu begleiten. Dieses Behandlungskonzept integriert neue Erkenntnisse der Affektregulations- und Bindungstheorie, die beide darauf hinweisen, dass sich das innerpsychische und das interpersonelle Geschehen in einem ständigen Austausch befinden. Eva Rass versammelt im vorliegenden Buch grundlegende Aufsätze Anna Ornsteins zu ihrer selbstpsychologisch ausgerichteten analytischen Kinderpsychotherapie und ergänzt sie durch biografische und theoretische Erläuterungen.

Autorenportrait

InhaltsangabeInhalt 1. Einleitung 2. Einblick in das Leben und Schaffen von Anna Ornstein 3. Einblick in das Konzept der analytischen Selbstpsychologie 3.1 Selbstdefinition 3.2 Selbstobjektbedu¨rfnisse 3.3 Der Prozess der Selbstentwicklung 3.4 Störfaktoren in der Entwicklung 4. Die Herstellung des Kontaktes mit der inneren Welt des Kindes 4.1 Von der psychoanalytischen Technik der Kinderbehandlung hin zum 'therapeutischen Milieu' 4.2 Der Einfluss der Behandlungstheorie auf die Methode 4.2.1 Die kollaborative Technik 4.2.2 Die Technik der Familientherapie 4.3 Begriffliche Integration intrapsychischer und interpersonaler Faktoren 4.4 Unterwegs zu einer Theorie der psychoanalytischen Kindertherapie 4.4.1 Eine Entwicklungsdiagnose 4.4.2 Die Konzeptualisierung eines Behandlungsprozesses und die Verwendung eines Modells 5. Elternschaft als Funktion des Erwachsenenselbst Eine psychoanalytische Betrachtung der Entwicklung 5.1 Anpassung, Entwicklung und Pathogenese 5.2 Die Selbst-Selbstobjekteinheit und die elterlichen Selbstobjektfunktionen 5.3 Selbstentwicklung und Empathie der Eltern 5.4 Elterliches Fehlverhalten: Diagnose und Behandlung 5.5 Klinische Beispiele 6. Anne und Vivienne: Die fru¨he Adoleszenz zweier Teenager 6.1 Die 'Lockerung' der psychischen Struktur während der Kleinkindzeit und der fru¨hen Adoleszenz 6.2 Die Beziehung zwischen den Entwicklungsaufgaben in der Kleinkindzeit und in der fru¨hen Adoleszenz 6.3 Die Selbstobjektbedu¨rfnisse des Kleinkindes und des Fru¨hadoleszenten 6.4 Aggression, Sexualität und die Kohäsion des Selbst 6.5 Annes und Viviennes fru¨he Lebenserfahrungen 6.6 Schlussfolgerung 7. Der Kleine Hans: Seine Phobie und sein Ödipuskomplex 'Analyse der Phobie eines fu¨nfjährigen Knaben' (S. Freud 1909) 7.1 Die historische Perspektive 7.2 Die analytische Selbstpsychologie und der Ödipuskomplex 7.2.1 Die kindliche Bereitschaft in die ödipale Phase einzutreten 7.2.2 Das Erleben der ödipalen Leidenschaft 7.2.3 Die Lösung des Konflikts 7.3 Anmerkungen zur Analyse der Pferdephobie des Kleinen Hans 7.4 Eine selbstpsychologische Interpretation der Phobie 7.5 Eine selbstpsychologische Perspektive auf die Bewältigung der Phobie und weitere Anmerkungen zur ödipalen Entwicklungsphase 7.6 Der Vater als der Therapeut 7.7 Anmerkungen zum 'negativen Ödipuskomplex' 7.8 Zusammenfassung 8. Veränderte Formen von Elternschaft Anmerkungen zu den Urspru¨ngen und den Konsequenzen von unmodifizierter Grandiosität 8.1 Historische Perspektive 8.2 Idealisierung und die Umwandlung der kindlichen Grandiosität und des Allmachtserlebens 8.3 Behandlungsempfehlungen 8.4 Diskussion und Zusammenfassung 9. Kindzentrierte Familienbehandlung Konzeptuelle Rahmenbedingungen und Implikationen fu¨r die Behandlung 9.1 Unterschiedliche Familienkonstellationen 9.2 Der Verlauf des diagnostisch-therapeutischen Interviews: Der therapeutische Dialog 9.3 Abschließende Bemerkungen 10. Verluste in der Kindheit - Erinnerungen im Erwachsenenalter 10.1 Einleitung 10.2 Die Kinder von Theresienstadt 10.3 Die Harlow-Studie 10.4 Das Leben der Kinder aus Theresienstadt als Erwachsene 10.5 Bindung, Trauer und 'das Leben geht weiter' 10.6 Erinnerung und psychische Kontinuität 10.7 Zusammenfassung 11. Abschließende Betrachtung Literatur Namensregister Sachregister

Weitere Artikel vom Autor "Anna Ornstein/Eva Rass"

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

28,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Psychologie/Angewandte Psychologie"

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

20,99 €
inkl. MwSt.

Lieferzeit unbestimmt

20,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

20,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen