banner-tegeler-buecherstube-hdneu.jpg

banner-buchhandlung-menger-hdneu.jpg

banner-buchhandlung-haberland-hdneu.jpg

banner-buchhandlung-anagramm-hd_1.jpg

0

Hierarchische Produktionsplanung

Physica-Lehrbuch

Erschienen am 28.02.1994, 2. Auflage 1994
49,99 €
(inkl. MwSt.)

Vorbestellung vorauss. lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783790807561
Sprache: Deutsch
Umfang: x, 262 S., 2 s/w Illustr., 262 S. 2 Abb.
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Inhaltsangabe0. Einleitung und Übersicht.- 1. Einordnung der hierarchischen Produktionsplanung.- 1.1 Definitionen und Abgrenzungen.- 1.1.1 Produktionsplanung als Untersuchungsobjekt.- 1.1.1.1 Definition.- 1.1.1.2 Eingrenzung auf die hierarchische Produktionsplanung.- 1.1.2 Hierarchiebegriff.- 1.1.2.1 Definition.- 1.1.2.2 Abgrenzung gegen weitere Ausprägungen.- 1.2 Bedeutung der hierarchischen Produktionsplanung.- 1.2.1 Der Integrationsgrad der Entscheidungen.- 1.2.1.1 Partialmodelle und Sukzessivplanung.- 1.2.1.2 Totalmodelle und Simultanplanung.- 1.2.1.3 Stellung der hierarchischen Produktionsplanung.- 1.2.2 Lösungsansätze für die Produktionsplanung.- 1.2.2.1 Computergestützte PPS-Systeme.- 1.2.2.2 Operations Research in der Produktionsplanung.- 1.2.2.3 Vorgehensweise der hierarchischen Produktionsplanung.- 1.2.3 Zusammenfassung.- 1.3 Literaturempfehlungen zu Kapitel 1.- 2. Elemente der hierarchischen Produktionsplanung.- 2.1 Hierarchisierung.- 2.1.1 Hierarchisierung als stufenweise Abstraktion.- 2.1.2 Hierarchisierung als zeitliche Strukturierung.- 2.1.3 Hierarchisierung nach dem Umfang der Entscheidungen.- 2.1.4 Zusammenfassung.- 2.2 Dekomposition und Koordination.- 2.2.1 Vorgehensweise.- 2.2.2 Koordinationsmechanismen.- 2.2.3 Beispiel: Dekomposition linearer Programme.- 2.3 Aggregation.- 2.3.1 Begriffsbestimmung.- 2.3.2 Aggregationskonzepte.- 2.3.2.1 Approximative Aggregation.- 2.3.2.2 LP-Aggregation.- 2.3.2.3 Heuristische Aggregation.- 2.3.3 Aggregationsstrategie.- 2.3.4 Konsistenzbedingungen.- 2.4 Rollierende Planung.- 2.4.1 Begriffsbestimmung.- 2.4.2 Ausgestaltung der rollierenden Planung.- 2.4.2.1 Bestimmung des Planungshorizonts.- 2.4.2.2 Bestimmung der Planungsperioden.- 2.5 Literaturempfehlungen zu Kapitel 2.- 3. Modelle zur hierarchischen Produktionsplanung.- 3.1 Das Grundmodell von HAX und MEAL.- 3.1.1 Darstellung des Grundmodells.- 3.1.1.1 Produktgruppenproblem.- 3.1.1.2 Produktfamilienproblem.- 3.1.1.3 Artikelproblem.- 3.1.1.4 Aspekte der Modellkonstruktion.- 3.1.2 Beurteilung des Grundmodells.- 3.1.2.1 Einsatzbereich.- 3.1.2.2 Arbeitsweise und Ergebnisse.- 3.1.2.3 Notwendige Erweiterungen.- 3.1.3 Beispiel zum Grundmodell.- 3.2 Das Modell von GÜNTHER.- 3.2.1 Ausgangssituation.- 3.2.2 Ausgestaltung der Planungsebenen.- 3.2.3 Beurteilung des Modells.- 3.3 Weitere Entwicklung der hierarchischen Produktionsplanung.- 3.3.1 Entwicklung des Grundmodells am M.I.T.- 3.3.2 Weitere Fallstudien.- 3.3.3 Behandlung theoretischer Aspekte.- 3.4 Literaturempfehlungen zu Kapitel 3.- 4. Einsatzbereich der hierarchischen Produktionsplanung.- 4.1 Strukturmerkmale der Produktionsplanung.- 4.1.1 Koordinationsprobleme der Produktionsplanung.- 4.1.2 Fertigungsstrukturen.- 4.1.3 Zeitstruktur des Planungsprozesses.- 4.1.4 Zusammenfassung.- 4.2 Grundprobleme der Produktionsplanung.- 4.2.1 Massenfertigung.- 4.2.2 Großserienfertigung.- 4.2.3 Einzel- und Kleinserienfertigung.- 4.2.4 Sonderfall: Großaufträge.- 4.2.5 Zusammenfassung.- 4.3 Literaturempfehlungen zu Kapitel 4.- 5. Hierarchische Produktionsplanung als heuristische Dekomposition.- 5.1 Ein Totalmodell der Produktionsplanung.- 5.1.1 Ausgangssituation.- 5.1.2 Entwicklung des Modells.- 5.1.2.1 Modelltyp.- 5.1.2.2 Restriktionen.- 5.1.2.3 Zielsetzung.- 5.1.3 Beurteilung des Modells.- 5.1.3.1 Realitätsnähe.- 5.1.3.2 Lösbarkeit.- 5.1.3.3 Weitere Einwände.- 5.2 Vereinfachung des Totalmodells.- 5.2.1 Elimination von Ganzzahligkeiten.- 5.2.2 Aggregation der Produkte und Perioden.- 5.2.3 Dekomposition.- 5.3 Die Modelle der operativen Planung.- 5.3.1 Losgrößenplanung.- 5.3.2 Reihenfolgeplanung.- 5.4 Integration von taktischer und operativer Planung.- 5.4.1 Kopplung ohne Abstimmung.- 5.4.2 Kopplung mit begrenzter Abstimmung.- 5.4.2.1 Antizipation von Kosten.- 5.4.2.2 Einführung von Schlupf.- 5.4.2.3 Stochastische Modelle.- 5.4.2.3.1 Chance-Constrained Programming.- 5.4.2.3.2 Warteschlangenmodelle.- 5.4.3 Kopplung mit gegenseitiger Abstimmung.- 5.4.4 Beurteilung der Abstimmungsmechanismen.- 5.5 Ausgestaltung d

Weitere Artikel vom Autor "Steven, Marion"

Vorbestellung vorauss. lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

30,00 €
inkl. MwSt.

Vorbestellung vorauss. lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

36,00 €
inkl. MwSt.

Vorbestellung vorauss. lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

36,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen