Beschreibung
In diesem ersten, programmatischen Band der Reihe werden die Konturen einer neuen Politikgeschichte entworfen. Ihr Gegenstand sind die historisch variablen Grenzziehungen zwischen dem Politischen und dem Nichtpolitischen. Diese sich wandelnden Konstruktionen desPolitischen untersuchen die Autorinnen und Autoren des Bandes in verschiedenen empirischen Studien. Thematisch reicht deren Spektrumvon Huldigungen an die preußischen Könige über Debatten um Altersgrenzen im Wahlrecht der Weimarer Republik bis zur Politisierungdes Mediums Film im Stalinismus und dem Verhältnis von Politik und Religion in der Bundesrepublik Deutschland.
Autorenportrait
Ute Frevert ist Professorin für deutsche Geschichte an der Yale University, USA. Heinz-Gerhard Haupt ist Professor für Sozialgeschichte an der Universität Bielefeld und lehrt zurzeit am Europäischen Hochschulinstitut in Florenz.
Leseprobe
InhaltsangabeNeue Politikgeschichte: Konzepte und HerausforderungenUte FrevertDas Zeremoniell als politischer Kommunikationsraum:Inthronisationsfeiern in Preußen im "langen" 19. JahrhundertJan Andres, Matthias SchwengelbeckAugusta-Erlebnisse:Repräsentationen der preußischen Königin 1870 Alexa GeisthövelDie Familiarisierung des Politischen im Kino der Stalinzeit:Zur Filmkomödie als Genre sowjetischer PopulärkulturSabine Hänsgen"Außerparlamentarisch oder antiparlamentarisch?"Mediale Deutungen und Benennungskämpfe um die APOMeike VogelVerfassungsumbruch und Staatsrechtswissenschaft:Die Verfassung des Politischen zwischenKonstitutionalismus und demokratischer RepublikChristoph GusyUngleiche Reifegrade:Die Debatten um Altersgrenzen in der Weimarer RepublikPeter Behrendt Engagement und Elfenbeinturm:Zur politischen Dimension der Literatur in derfrühen Bundesrepublik und der IV. Republik FrankreichsDagmar GüntherPolitik und Religion: Semantische Grenzen undGrenzverschiebungen in der BundesrepublikDeutschland 1965-1975Pascal EitlerHistorische Politikforschung: Praxis und ProblemeHeinz-Gerhard HauptAutorinnen und Autoren
Inhalt
Neue Politikgeschichte: Konzepte und HerausforderungenUte FrevertDas Zeremoniell als politischer Kommunikationsraum:Inthronisationsfeiern in Preußen im "langen" 19. JahrhundertJan Andres, Matthias SchwengelbeckAugusta-Erlebnisse:Repräsentationen der preußischen Königin 1870Alexa GeisthövelDie Familiarisierung des Politischen im Kino der Stalinzeit:Zur Filmkomödie als Genre sowjetischer PopulärkulturSabine Hänsgen"Außerparlamentarisch oder antiparlamentarisch?"Mediale Deutungen und Benennungskämpfe um die APOMeike VogelVerfassungsumbruch und Staatsrechtswissenschaft:Die Verfassung des Politischen zwischenKonstitutionalismus und demokratischer RepublikChristoph GusyUngleiche Reifegrade:Die Debatten um Altersgrenzen in der Weimarer RepublikPeter BehrendtEngagement und Elfenbeinturm:Zur politischen Dimension der Literatur in derfrühen Bundesrepublik und der IV. Republik FrankreichsDagmar GüntherPolitik und Religion: Semantische Grenzen undGrenzverschiebungen in der BundesrepublikDeutschland 1965-1975Pascal EitlerHistorische Politikforschung: Praxis und ProblemeHeinz-Gerhard HauptAutorinnen und Autoren
Schlagzeile
Historische Politikforschung
Informationen zu E-Books
Individuelle Erläuterung zu E-Books